Renault in Dresden – Nutzfahrzeuge bei A1A-Automotive günstig kaufen || Top Rabatte
Bei A1A-Automotive, Ihrem Partner für Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Bau, können Sie kaum ein vielseitigeres Nutzfahrzeug erstehen als einen Renault . Dieses Fahrzeug bieten wir Ihnen in Dresden zuverlässig in den verschiedensten Ausstattungsvarianten an. Konfigurieren Sie Ihr neues Nutzfahrzeug jetzt frei nach Bedarf als Kastenwagen, Transporter, Kombi oder Pritsche.
Profitieren Sie bei uns von aktuellen Angeboten, günstigen Rabatten und einem umfassenden Kundenservice!
Wir halten verschiedene branchenspezifische Fahrzeugmodelle für Sie bereit, damit Sie sich für das passende Nutzfahrzeug für Ihr Unternehmen zu günstigen EU-Bestpreisen entscheiden können. Wenn Sie einen Kleintransporter oder Caddy als Neuwagen für Ihren Betrieb suchen, sind wir gleichermaßen zur Stelle. Denn wir haben unseren Service nicht nur kundenorientiert konzipiert, sondern können in einem persönlichen Gespräch auch sehr schnell feststellen, welche Lösungen Sie von Ihrem idealen Nutzfahrzeug erwarten. Genau das möchten wir Ihnen nebst einer fachkompetenten Beratung anbieten!
Kulturdenkmäler und Freizeitgestaltung in Dresden
Die Dresdner Frauenkirche, auch bekannt unter dem Namen „Kirche Unserer Lieben Frau“ ist eine Barokkirche aus dem dem 18. Jahrhundert. Während evangelisch-lutherische Sakralbauten im Vergleich zu den römisch-katholischen meist weniger auffallend gestaltet sind, gehört die Frauenkirche ohne Frage zu den architektonisch beeindruckenden Kirchen. Die Frauenkirche wurde nach der Idee des Baumeisters George Bähr erbaut und ist mit ihrer steinernen Kirchenkuppel und ihrem Rang als eines der größten Sandsteingebäude der Welt eine Kirche der Rekorde.
Bei dem Zwinger in Dresden handelt es sich um eine großzügige Gartenanlage mit ästhetisch gestalteten Gebäudekomplexen. Unter der Leitung von Matthäus Daniel Pöppelmann und Balthasar Permoser entstand mit dem Zwinger eines der berühmtesten europäischen Barokkunstwerke. Der Grundstein des Zwingers wurde im beginnenden 18. Jahrhundert gelegt, mit dem Ziel eine Orangerie mit Garten und Festareal zu erschaffen. Der damals regierende Herrscher war Friedrich August I. von Sachsen, der oft auch als „August der Starke“ bekannt ist und dessen luxuriöser Lebensstil der prachtvollen Architektur des Zwingers entspricht.
Die Metropolregion Dresden
Das Einzugsgebiet Dresden stellt im nationalen Vergleich den Wirtschaftspol der neuen Bundesländer. Dazu gehören die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Gesamtdeutschen Bild liegt Sachsen das Bruttoinlandsprodukt betreffend unter den Top 15.
Die treibende Wirtschaftskraft Dresdens ist seit vielen Jahren mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro der Tourismus. Darüber hinaus stellen auch die Mikroelektronik, Informatik und das Bildungswesen einen wichtigen Dresdner Wirtschaftsfaktor.
Die Technische Universität Dresden beschäftigt knapp 9000 Mitarbeiter und über 30.000 Studierende. Mit diesen Zahlen liegt die TUD auf Platz Eins der größten Universitäten Sachsens. Im Mai 1828 wurde die Universität als die „Technische Bildungsanstalt zu Dresden“ gegründet und sollte eine Bildungseinrichtung für Mechanik und Maschinenbau werden. Die Ursprungsidee hinter der Technischen Universität Dresden liegt also in der Industrialisierung begründet.
Die „Technische Bildungsanstalt zu Dresden“ war schnell erfolgreich und wurde in den Folgenden Jahren zunehmend erweitert. Im Oktober 1961 wurde die Universität schließlich zur heute bekannten Technischen Universität Dresden.